Facelift

IN WIEN UND BADEN BEI WIEN

Facelifting ist aufgrund modernster Methoden und neuester Präparate überaus vielfältig – und beschert nach wie vor ein frischeres, jugendlicheres Aussehen, auch als vorsorgliche Maßnahme. Da es so viele Anwendungsmöglichkeiten gibt, ist es mir besonders wichtig, ein nachhaltiges Behandlungskonzept zu erstellen, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Inhaltsverzeichnis

Mit dem Alter kommen Falten und schlaffer werdende Haut. Bei manchen Menschen setzt dieser Prozess früher ein, bei anderen wiederum später. Verhindern lässt sich dieser Prozess nicht, herauszögern jedoch schon! Während Botox© oder Filler wie Hyaluronsäure und Kollagen, zwar bereits einen sehr guten Beitrag leisten können, wieder jünger und frischer auszusehen, ist doch das Facelifting am wirkungsvollsten. Der operative Eingriff verhilft nicht nur zu einer glatten und faltenfreien Haut, sondern stellt auch verloren gegangene Konturen wieder her. Gerade am Übergang von Gesicht zu Hals oder im Bereich der Nasen-Mund-Falten, beginnt die Haut recht schnell zu hängen und trägt so zu einem müden und teilweise mürrischen Aussehen bei. Viele meiner Patientinnen und Patienten verspüren dadurch einen Leidensdruck und beginnen sich in ihrer Haut unwohl zu fühlen. Damit dieses Gefühl bald der Vergangenheit angehört, freue ich mich, Sie in der Ordination begrüßen zu dürfen. Gemeinsam besprechen wir, was Sie stört und was ich für Sie tun kann, um Ihnen wieder ein Stück Lebensfreude zurückgeben zu können. 

Was muss ich vor einem Facelift beachten?

Vor jedem operativen Eingriff erfolgt zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch bei mir in der Ordination. Das Gespräch dient dazu, dass Sie mir ganz genau mitteilen können, was Sie stört und was Sie sich von dem Eingriff erhoffen. Anschließend führe ich eine Untersuchung der zu behandelnden Stellen durch und mache mir selbst ein Bild von der Ausgangssituation. Anhand der Untersuchung kann ich beurteilen, was sich machen lässt und wie ich dabei am besten vorgehe, damit Sie letztendlich ein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten.

Damit Sie sich bereits etwas darauf einstellen können, was genau Sie am Tag des Eingriffes erwartet, erkläre ich Ihnen die unterschiedlichen Schritte der Behandlung. Natürlich beinhaltet das Beratungsgespräch ebenfalls eine umfangreiche Aufklärung über die möglichen Risiken und Komplikationen, welche immer mit einem operativen Eingriff einhergehen können. Wichtig ist mir ebenfalls, dass Sie mir alle Fragen stellen, welche Ihnen auf dem Herzen liegen, denn nur so ist es möglich, dass Sie am Tag der Operation mit einem ruhigen Gefühl zu uns in die Klinik kommen können. Ich empfehle immer, sich bereits vor dem Gespräch alle Fragen aufzuschreiben, denn nicht selten kommt es vor, dass durch die Aufregung einige Fragen untergehen.

Da es sich bei einem Facelift um einen operativen Eingriff unter Vollnarkose handelt, gibt es einige Faktoren, die Sie vor der Operation unbedingt beachten sollten. So ist es wichtig, dass Sie etwa zwei Wochen vor dem Facelift keine Medikamente mehr zu sich nehmen, welche eine blutverdünnende Wirkung haben. Darunter fallen beispielsweise Aspirin, Seractil, Voltaren oder Thomapyrin. Auch Schlafmittel sollten Sie mindestens 14 Tage zuvor absetzen. Bitte reduzieren Sie ebenfalls den Konsum von Nikotin und Alkohol, im besten Fall verzichten Sie sogar komplett darauf.

Sie dürfen noch bis sechs Stunden vor der Operation Nahrungsmittel zu sich nehmen. Am besten eignen sich leichte Speisen. Bis zu zwei Stunden vor dem Eingriff dürfen Sie noch Wasser und ungesüßten Tee trinken, ohne dass sich dies negativ auf den weiteren Vorgang auswirkt.

Verzichten Sie bitte am Tag der Behandlung auf das Auftragen von Make-up.

Wie verläuft das Facelift?

Je nachdem, wie stark die Haut erschlafft ist, kann ich auf unterschiedliche Varianten des Facelifts zurückgreifen. Welches für Sie am besten geeignet ist, besprechen wir bereits im Beratungsgespräch.

Das umfangreichste Facelift ist das klassische Facelift. Hierbei erfolgen Schnitte am Haaransatz der Schläfen bis runter zum Ohr und weitere Schnitte hinter den Ohren bis runter zum Nacken. Durch das vorsichtige Ziehen der Haut, und zwar nach hinten und nach oben, erhält Ihr Gesicht auf diese Weise wieder seine Konturen zurück. Zudem bringe ich Muskeln und Unterhautfettgewebe wieder in Position.

Eine kleine Variante ist das Mini-Lifting. Hier findet vor allem eine Straffung im Wangenbereich statt, ohne jedoch Muskeln oder Fett- und Bindegewebe anzutasten. Da um einiges weniger Schnitte erfolgen als beim klassischen Facelift, verläuft die Heilung dementsprechend auch schneller. Das Mini-Lifting eignet sich vor allem für Personen, welche unter minimal erschlaffter Haut leiden, wie beispielsweise jüngere Patientinnen oder Patienten.
Beim Mid-Lift handelt es sich um eine Zwischenvariante. Die Variante ist weniger umfangreich als das klassische Facelifting, allerdings doch eine Spur aufwendiger als das Mini-Lifting.

Sollten Sie zusätzlich eine Straffung des Halses wünschen, ist das Face-Neck-Lifting die optimale Variante für Sie, denn hierbei lässt sich ein besonders harmonisches Ergebnis erreichen. Nicht selten kommt es zu Unstimmigkeiten im Erscheinungsbild, wenn zwar das Gesicht deutlich jünger aussieht, die Haut im Nacken- und Halsbereich jedoch weiterhin stark erschlafft ist.

Natürlich achte ich bei allen Varianten des Facelifts darauf, dass das Ergebnis natürlich ausfällt, denn eine zu starke Straffung wirkt nicht nur unschön, sondern auch sehr künstlich.

Muss ich bei einem Facelift mit Risiken und Komplikationen rechnen?

Das Facelift ist ein operativer Eingriff, welcher mit Risiken und Komplikationen einhergehen kann. Direkt nach der Behandlung kann es zu Rötungen, Nachblutungen, Schwellungen, einem Spannungsgefühl und Hämatomen kommen. Bei diesen Symptomen besteht allerdings kein Grund zur Beunruhigung, denn diese sind normal und verschwinden nach wenigen Tagen bis Wochen wieder. In sehr seltenen Fällen kann es zur Verletzung von Nerven kommen, was ein Taubheitsgefühl zur Folge haben kann. Im Idealfall erholen sich die Nerven allerdings innerhalb von ein paar Wochen wieder. Des Weiteren lassen sich auch Wundheilungsstörungen nie komplett ausschließen.

DR. GÄRNER
FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND 
REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

Was muss ich nach dem Facelift beachten?

Nicht nur vor, sondern auch nach dem Facelift gibt es einiges, was Sie unbedingt beachten sollten. Eine der obersten Regeln ist, sich ausreichend Ruhe zu gönnen, denn damit unterstützen Sie den Heilungsprozess Ihres Körpers. Planen Sie am besten eine Ausfallzeit von mindestens 10 Tagen ein. Zudem sollten Sie direkt nach der Operation damit beginnen, Ihr Gesicht vorsichtig zu kühlen, um den Rötungen und Schwellungen entgegenzuwirken. Damit das Endergebnis auch so wird, wie Sie es sich vorgestellt haben, sollten Sie versuchen, in den ersten Wochen nur auf dem Rücken zu schlafen, damit Sie keinen Druck auf die operierten Stellen ausüben.

Wichtig ist zudem, dass Sie auf das Kauen von zu festen Speisen verzichten und stattdessen in der ersten Zeit auf weichere Kost umsteigen. Auch wenn es wahrscheinlich manchmal schwerfällt, sollten Sie versuchen in den ersten Wochen nach der Behandlung nicht zu sehr zu lachen oder Grimassen zu schneiden, denn dies kann sich ungünstig auf die Heilung der Wunden auswirken. So wenig Bewegung im Gesicht wie möglich ist in diesem Fall definitiv am besten. Trinken Sie keinen Alkohol und verzichten Sie auf den Konsum von Nikotin, denn beide Substanzen könnend die Wundheilung negativ beeinflussen.

Sport, Sauna, Dampfbad und Solarium sind in den ersten Wochen ebenfalls ein Tabu, das gilt auch für das Tragen von Ohrringen und Brillen. Steigen Sie für die Wochen nach der Operation am besten auf Kontaktlinsen um.

Damit die Narben schön verheilen, ist eine gute Narbenpflege essenziell. Worauf Sie dabei achten müssen und welche Produkte sich dafür am besten eignen, teile ich Ihnen bereits in dem Beratungsgespräch mit. Sollten Sie jedoch Fragen dazu haben, stehe ich Ihnen natürlich auch nach dem Eingriff weiterhin beratend zur Seite!

Zu guter Letzt bitte ich Sie, die Nachsorgetermine einzuhalten, denn so kann ich den Fortschritt der Heilung kontrollieren und einschätzen, ob alles nach Plan verläuft. Sollte es zu Komplikationen kommen, kann ich gegebenenfalls schnell eingreifen.

Wann ist das Endergebnis des Facelifts sichtbar?

Da es direkt nach der Operation zu Schwellungen, Rötungen und Hämatomen kommen kann, welche etwas Zeit brauchen, um abzuheilen, müssen Sie sich etwas gedulden, bis Sie das endgültige Ergebnis sehen können. Natürlich kommt es hierbei jedoch auch darauf an, wie umfangreich das Facelift war, denn bei einem Mini-Lift ist der Heilungsprozess deutlich kürzer als beim klassischen Facelift. Es kann somit einige Wochen oder sogar Monate dauern, bis das Endergebnis eintritt.

Mit welchen Kosten ist bei einem Facelift zu rechnen?

Die Preise für ein Facelift beginnen bei uns ab 7.000€. Einen einzigen Preis, welcher für alle meine Patientinnen und Patienten gilt, gibt es allerdings nicht, denn in die Preisbildung fallen immer unterschiedliche Faktoren hinein. Wie stark hängt die Haut? Wie umfangreich soll das Facelifting sein? Welche Vorstellungen und Wünsche hat meine Patientin oder mein Patient? Während des Erstgesprächs stelle ich Ihnen gerne einen individuellen Behandlungsplan zusammen, welcher auch die genauen Kosten enthält.

Wissenswertes zum Facelift

Klassische Operationsverfahren bringen beim Kampf gegen die Hautalterung die nachhaltigsten Verbesserungen – wer jedoch rechtzeitig mit sanften Gesichtsstraffungs- und Hautverjüngungsmaßnahmen beginnt, kann operative Hautstraffungen lange hinauszögern.

Vorsorgliche Behandlungen:

  • Laserbehandlung
  • Botox-Behandlungen
  • Filler-Behandlungen
  • Eigenfett-Unterspritzung
  • Lidstraffungen
  • Micro-Needling
  • Ultraschall-Behandlungen
  • CellJet Smartaging
  • etc.

Ich freue mich darauf, Sie bald für ein persönliches Gespräch in meiner Ordination begrüßen zu dürfen!

Geprüft durch den Autor

DR. STEFAN GÄRNER

FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE IN WIEN

In den letzten 15 Jahren habe ich mich auf die ästhetische und rekonstruktive Gesichts- und Brustchirurgie spezialisiert. Das fängt bei Facelift und Filler an, geht über Brustvergrößerung und -straffung und bis hin zu Formveränderungen sowie Wiederherstellung der Brust. Um in diesen Bereichen immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, besuche regelmäßig nationale und internationale Kongresse – so kann ich Sie bestmöglich beraten.

Sie haben
eine Frage?

*“ zeigt erforderliche Felder an

FAQ

Für wen eignet sich ein Facelift?
Ein Facelift eignet sich für Personen, die unter erschlaffter Haut, Falten oder verlorenen Gesichtskonturen leiden – insbesondere im Bereich von Wangen, Kinn, Hals und Nasolabialfalten. Es kann auch vorsorglich durchgeführt werden, um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken. Der Eingriff ist sowohl für Frauen als auch Männer geeignet.
Welche Arten von Facelift gibt es?
Je nach Bedarf und Hautbeschaffenheit kommen verschiedene Varianten infrage: das klassische Facelift (umfangreichste Methode), das Mini-Lifting (leichte Straffung im Wangenbereich), das Mid-Facelift (Zwischenform) und das Face-Neck-Lifting (mit Halsstraffung). Die passende Methode wird individuell im Beratungsgespräch ausgewählt.
Was muss ich vor einem Facelift beachten?
Zwei Wochen vor dem Eingriff sollten blutverdünnende Medikamente, Alkohol, Nikotin und Schlafmittel abgesetzt werden. Am Tag der OP sollte kein Make-up getragen werden. Vor dem Eingriff erfolgt ein umfassendes Aufklärungsgespräch inklusive Untersuchung und individueller Behandlungsplanung.
Wie lange dauert die Heilung nach einem Facelift und was muss ich beachten?
Die Ausfallzeit beträgt in der Regel etwa 10 Tage, das endgültige Ergebnis ist nach mehreren Wochen bis Monaten sichtbar. Nach dem Eingriff sollten Sie sich schonen, das Gesicht regelmäßig kühlen, auf dem Rücken schlafen und auf starke Mimik, feste Speisen, Alkohol, Nikotin sowie sportliche Aktivitäten und Sauna verzichten. Eine sorgfältige Narbenpflege ist essenziell.
Mit welchen Kosten ist bei einem Facelift zu rechnen?
Die Kosten beginnen ab 6.000 €. Der genaue Preis hängt von der gewählten Methode, dem Umfang des Eingriffs und Ihren persönlichen Wünschen ab. In einem Beratungsgespräch wird ein individueller Behandlungs- und Kostenplan erstellt. In der Regel werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um einen ästhetischen Eingriff handelt.

DR. STEFAN GÄRNER

IHR FACHARZT FÜR PLASTISCHE, ÄSTHETISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE IN WIEN

Ich freue mich darauf, Sie in meiner neuen Ordination begrüßen zu dürfen!

AUF EINEN BLICK

KURZINFO

Endergebnis: mehrere Monate
Ausfallzeit: 10 Tage Ausfallzeit
Kosten: ab € 7.000